Pizzen .........
- Nach Art des Hauses
- Cipollata
Ein Klassiker der italienischen Pizzasorten ist die Pizza Cipolla, die Pizza mit Zwiebeln. Im folgenden findet Ihr das Rezept, um diese Pizza auch selber zuzubereiten.
- Classica
Für die Pizza Classico werden folgende Zutaten verwendet: Tomatensauce Mozzarella-Käse, gerieben oder in Stücke gerissen Parmesankäse, frisch gerieben Basilikumblätter, frisch Olivenöl Salz und Pfeffer
- Diabolo
Unsere Pizza Diabolo, belegt mit Tomatensauce, Käse, Salami, Pfefferoni und Oregano, gibt es in verschiedenen. Größe
- Margarita
Für die Pizza Margarita werden folgende Zutaten verwendet: Tomatensauce Mozzarella-Käse, frisch in Stücke gerissen oder gerieben Basilikumblätter, frisch Olivenöl Salz
- Für Gemüsefans
Für eine vegetarische Pizza mit Gemüse können Sie je nach Geschmack eine Vielzahl von Zutaten verwenden. Mozzarella-Käse, gerieben oder in Stücke gerissen Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten Aubergine, in dünne Scheiben geschnitten Paprika, in dünne Streifen geschnitten Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten Pilze, in Scheiben geschnitten Olivenöl Knoblauch, fein gehackt Salz und Pfeffer
Sommersalate ..........
- Steir. Backhendlsalat
Der traditionelle steirischen Backhendlsalat benötigen Sie folgende Zutaten: gebratenes oder paniertes Hähnchenbrustfilet, in Stücke geschnitten, gemischter Salat,Tomaten, rote Zwiebel, Eier, hartgekocht
- Haussalat
Beim Haussalat
- Sommersalat
- Salat Asia
Asia Salat schmeckt leicht bitter, soll aber sehr gesund und vitaminreich sein. Eine köstliche Abwechslung.viele asiatische Salate enthalten Bitterstoffe, die ihnen eine herbe Note verleihen. Allerdings sind diese Bitterstoffe nicht nur für den Geschmack verantwortlich, sondern auch für die gesundheitlichen Vorteile des Salats.
- Griechischer Bauernsalat
Der griechischen Bauernsalat, ist auch bekannt als "Horiatiki Salata",. Er setzt sich zusammen aus Tomaten, Gurke, roter Zwiebel, grüner Paprika, Feta-Käse, Oliven, getrockneter Oregano, Olivenöl u. Rotweinessig.
- Salatplatte
Verschiedene Salatsorten (z.B. Blattsalate, Rucola, Endivien, Radicchio, Kopfsalat).Cherrytomaten, halbiert Gurken, in Scheiben geschnitten Paprika, in dünne Streifen geschnitten Radieschen, in dünne Scheiben geschnitten Karotten, geraspelt.
Fisch .........
- Gebackenes Schollenfilet
Gebackenes Schollenfilet ist ein beliebtes Gericht aus paniertem Schollenfilet, das im Ofen oder in der Pfanne gebacken wird. Schollen sind Flachwasserfische, die in den Meeren Europas und Nordamerikas vorkommen.
- Forelle "Müllerin"
Forelle Müllerin mit Petersilkartoffel
- Mandlforelle
Mandelforelle mit Petersilkartoffel
- Gefüllte Forelle
Vom Grill ..........
- Berner Würstel
Eine traditionelle Zubereitungsart ist es, die Würstchen mit Speck und Käse zu umwickeln und dann zu braten oder zu grillen.
- Hirtenspieß
mit Reis, Pommes, Gemüse und gemischtem Salat
- Grillteller
Schweinerückensteak, Hühnerfilet und Schweinefiletmedaillon, mit Speckstreifen, Grillwürstl, Gemüse und Pommes frites, dazu Kräuterbutter und Ketchup
- Grilkotelett
Schweine Kotolette mit Pommes, Cremegemüse und Salat
Unsere Klassiker .........
- Wiener Schnitzel
Schweinsschnitzel vom Schopf mit Petersilienkartoffeln und einer Portion Ketchup oder Preiselbeeren .
- Cordon Blue
Ein Klassiker der italienischen Pizzasorten ist die Pizza Cipolla, die Pizza mit Zwiebeln. Im folgenden findet Ihr das Rezept, um diese Pizza auch selber zuzubereiten.
- Brauherrnpfandl "L"
gegrillte Schweinerückensteaks und Grillwürstl mit gebratenem Speck, Spiegelei, Röstzwiebeln, Krautsalat und Pommes frites, dazu Kräuterbutter
- Zwiebelrostbraten
Unsere Pizza Diabolo, belegt mit Tomatensauce, Käse, Salami, Pfefferoni und Oregano, gibt es in verschiedenen. Größe
- Jägerschnitzel
Jägerschnitzel ist ein traditionelles deutsches Gericht aus paniertem Schnitzel mit einer Pilzsauce. Das Schnitzel wird aus dünn geschnittenem Schweinefleisch hergestellt und in einer Mischung aus Mehl, Eiern und Semmelbröseln paniert und dann in der Pfanne gebraten.
- Championschnitzel
Ein Championschnitzel ist eine Variante des traditionellen Wiener Schnitzels, die mit einer Champignon-Pilzsauce serviert wird. Das Schnitzel wird aus dünn geschnittenem Kalbfleisch hergestellt und in einer Mischung aus Mehl, Eiern und Semmelbröseln paniert und dann in der Pfanne gebraten.
Dessert ..........
- Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das aus zerkleinerten Pfannkuchen besteht. Der Teig wird aus Mehl, Milch, Eiern, Zucker und Salz hergestellt und in einer Pfanne gebraten. Wenn der Teig fest wird, wird er mit einem Pfannenwender in kleine Stücke zerrissen. Anschließend werden die Stücke weiter gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Palatschinken (1.Stk.)
Werden aus Weizenmehl, aber auch auf Wunsch mit Dinkelmehl zubereitet.
- Schokopalatschinken
Palatschinken mit Schoko/Nuss warm serviert
- Preiselbeerepalatschinken
Palatschinken mit Preiselbeer-Füllung
Weine ..........
- 1/8 Grüner Vetliner
Es ist eine der wichtigsten Rebsorten in Österreich und wird oft als "Nationalwein" des Landes bezeichnet. Grüner Veltliner-Weine haben in der Regel eine knackige Säure, Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und manchmal auch von weißem Pfeffer oder Würze.
- 1/8 Portugieser
Portugieser" (auch bekannt als "Blauer Portugieser" oder "Österreichischer Portugieser") ist eine rote Traubensorte, die hauptsächlich in Österreich, aber auch in Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei angebaut wird.
- 1/8 Welschriesling
Welschriesling-Weine sind in der Regel leicht und erfrischend mit einer knackigen Säure und fruchtigen Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und manchmal auch von Steinobst. Sie sind oft trocken ausgebaut, können aber auch als süße Weine oder Schaumweine produziert werden.
- 1/8 Weinviertel DAC
Weinviertel DAC ist ein österreichisches Qualitätsweinsiegel für Weißweine aus dem Weinbaugebiet Weinviertel, das im Nordosten Österreichs liegt. DAC steht für "Districtus Austriae Controllatus" und bezeichnet Weine, die nach strengen Vorgaben ausgebaut und geprüft wurden, um eine hohe Qualität und Typizität zu garantieren.
- 1/8 Riesling
Riesling-Weine sind für ihre Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Aromen bekannt. Sie können von trocken bis süß reichen und haben oft fruchtige Noten von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln, Pfirsichen und Aprikosen. Einige Riesling-Weine haben auch eine leichte Mineralität oder eine pikante Säure.
- 1/8 Weißburgunder
Weißburgunder, auch bekannt als Pinot Blanc, ist eine Weißweinsorte, die hauptsächlich in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und anderen europäischen Ländern angebaut wird. Die Rebsorte ist eine Mutation des Pinot Noir und gehört damit zur Familie der Burgunder-Trauben.
- 1/8 Schilcher
Schilcher ist ein säurebetonter, fruchtiger Roséwein, der aus der Südsteiermark in Österreich stammt. Er wird aus der Rebsorte Blauer Wildbacher gewonnen, die ausschließlich in dieser Region angebaut wird. Die Trauben werden nach der Ernte sanft gepresst und der Most wird dann ohne Schalenkontakt vergoren, um den charakteristischen blassen Roséton und das spritzige Aroma zu erhalten.
- 1/8 Cuvee Heideboden
Heideboden ist eine Weinbauregion in Österreich, die für ihre Cuvée-Weine bekannt ist. Die Weine werden aus verschiedenen Rebsorten hergestellt, darunter Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent für Rotweine und Welschriesling, Weißburgunder und Chardonnay für Weißweine.